Zur Einrichtung eines Raspberry PI als TV-Client benötigt man eine SD-Karte mit mind. 4 GB Größe.
So wird die Einrichtung schrittweise durchgeführt:
- SD-Karteninstallation durchführen
- SDHC‐Karte formatieren, z.B. mit SDFormatter
- RAR-Archiv direkt auf die SD-Karte entpacken, d.h. das Archiv darf nicht in einen Ordner auf der SD-Karte entpackt werden. Zum entpacken am besten Winzip nehmen.
- fertig …
- Raspberry PI booten
- Raspberry PI mit HDMI und Netzwerkkabel verbinden.
- SDHC-Karte in SD-Slot schieben und erst dann das Stromkabel anschließen.
- Jetzt sollte der kleine Rechner booten, bis auf dem Fernseher das Benutzermenu zu sehen ist.
- Webbrowser öffnen und die IP-Adresse des Raspberry PI eingeben. Hinweis: Beim Booten wird die per DHCP vergebene IP-Adresse angezeigt.
- Bei Bedarf Codecs freischalten entsprechend der hier einzusehenden Beschreibung. Die Freischaltung des MPEG2-Codec ist erforderlich um SD-Sender bzw. SD-Aufnahmen ansehen zu können.