BM2LTS -v3.4.34 Release – für die Intel VA-API & NUC Geräte mit Octopus Net & NetCeiver-Unterstützung (2021)

Print Friendly, PDF & Email

############################################################################################

v3.4.34 – BM2LTS Ubuntu 20.04.2 LTS

############################################################################################

– VDR-2.4.6 & Plugins

– Kernel 5.12.0-051200rc2-generic x86_64

– Plugin wirbelscan (2021.03.07)

– markad 2.6.6

– Plex Media Server Update

– route66 Anpassungen

– iHD driver v21.1.3

– Plugin mcli überarbeitet

– etc

############################################################################################

Das BM2LTS 3.x.x Image benötigt min. eine 128GB SSD im Intel NUC für die Installation !

Support

Download

Netceiver-Firmware wiederherstellen

Print Friendly, PDF & Email

Quelle: Reel Multimedia Wiki

mit Windows

Das kleine kostenlose Programm „Win32diskimager“ ist in der Lage, über Windows, das NetCeiver-Image auf die SD-Karte zu schreiben.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Win32DiskImager

  1. Win32diskimager herunterladen, entpacken und starten:
    http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/files/latest/download
  2. NetCeiver-Firmware B66 herunterladen und entpacken:
    http://download.reelbox.org/software/ReelBox/netcv/NetCeiver-2012-09-04.img.gz
ältere Version: http://download.reelbox.org/software/ReelBox/netcv/NetCeiver-2011-06-06.img.zip
  (2/1)UPDATE: NetCeiver-Firmware C94:
http://download.reelbox.org/software/ReelBox/netcv/netceiver-firmware_120904-1_all.deb
  1. SD-Karte an den Windows-PC anschließen (Laufwerk merken).
  2. Win32Diskimager starten und NetCeiver-Firmware B66 auswählen.
  3. Wählen Sie nun unter „Device“ das Laufwerk, in dem sich die SD Card befindet.
  4. Starten Sie den Schreibvorgang mit „Write“.

Sie können die SD-Karte nach ca. 2 Min. entnehmen und wieder in den NetCeiver einsetzen.

Weiterlesen